GS644367.jpg

Weihnachtsbäume – wunderschöne Symbole der besinnlichen Zeit

Weihnachtsbäume sind ein Sinnbild der Weihnachtszeit und tragen in festlich geschmückter Form ordentlich zur Atmosphäre bei.

Die hohe Artenanzahl sorgt dafür, dass jeder Geschmack befriedigt wird und alle Personen das passende Exemplar finden können.

Nordmanntannen – die populären Weihnachtsbäume

Unter allen Weihnachtsbaumarten ist die Nordmanntanne wohl die mit Abstand beliebteste. Neben der beeindruckenden und ansehnlichen Optik sind es vor allem die Eigenschaften der Tanne, die sie in puncto Kaufinteresse ganz nach oben befördert hat.
So wächst das Weihnachtssymbol beispielsweise äußerst gleichmäßig, sodass dadurch ein stimmiges Gesamtbild entsteht. Die buschige Art ist dabei besonders charakteristisch und verzaubert einen zusätzlich. Die darüber hinaus sehr dicht auftretende Tanne kommt mit weichen Nadeln daher, die einen angenehm grünen Farbton aufweisen. Kinder können somit problemlos beim Dekorieren des Weihnachtsbaumes mithelfen, da es nicht zu einem schmerzhaften Stechen kommen kann.
Das Beste ist jedoch, dass die kräftigen Tannenzweige dazu in der Lage sind selbst schweren Weihnachtsschmuck zu tragen. Wo andere Arten beim Stemmen der Lichterketten und Kugeln manchmal an ihre Grenzen stoßen, da tritt die Nordmanntanne sehr kraftvoll in Erscheinung.
Auch die hohe Haltbarkeit ist erwähnenswert. Selbst nach mehrwöchiger Positionierung bei Zimmertemperatur verliert die Tanne keine Nadeln. Zudem sieht sie noch immer frisch und sattgrün aus. Das Gesamtpaket der Nordmanntanne ist beachtlich und macht sie berechtigterweise zu einem der beliebtesten Christbäume.

Blaufichten – Weihnachtsbäume mit edlem Auftreten

Blaufichten überzeugen vor allem aufgrund der einzigartigen Optik. Sie wirken hochwertig und edel und können daher ideal als weihnachtliche Dekoration verwendet werden. Es wundert daher kaum, dass sie weltweit zu den beliebtesten Weihnachtsbäumen gehören.
Man erkennt eine Fichte direkt an der stahlblauen Farbgebung, die sie erst recht zu einem absoluten Hingucker macht. Auch die Art und Weise wie sie wächst qualifiziert sie für die Nutzung als Weihnachtsbaum. Sie kommt äußerst schlank daher, was wiederum bewirkt, dass ein schönes und graziles Bild entsteht. Der gleichmäßige Wuchs verleiht ihr zudem ein Flair, welches optimal zur besinnlichen Zeit des Jahres passt.
Auch die Zweige weisen Eigenschaften auf, die mit Hinblick auf die Weihnachtsdekorierung äußerst nützlich sind. So lässt sich dank der enormen Stärke und Widerstandsfähigkeit vor allem schwerer Weihnachtsschmuck erstklassig befestigen. Deko-Elemente können sich nicht lösen und Zweige nicht durchhängen.
Der Duft der Blaufichte rundet das ohnehin schon tolle Gesamtprofil zusätzlich ab. Wo andere Weihnachtsbäume eher geruchsneutral daherkommen, da versprüht die beliebte Fichte auch über einen längeren Zeitraum hinweg einen natürlich frischen Duft. Pünktlich zur Weihnachtszeit werden somit auch die Sinne betört.

Weitere Weihnachtsbäume auf einen Blick

Der Markt gibt neben den zuvor aufgezählten Arten noch viele weitere her, die ebenfalls alle auf Grund besonderer Eigenschaften zu Bekanntheit gekommen sind. Auch sie werden regelmäßig als Weihnachtsbaum genutzt und festlich geschmückt, darunter:
• Fichte
• Edeltanne
• Kiefer
• Douglasie
Fichten können im direkten Vergleich meist recht kostengünstig bezogen werden und weisen dennoch einen buschigen Wuchs und dunkelgrüne, prachtvolle Nadeln auf, die nur sehr wenig stechen.
Edeltannen kommen hingegen mit einer gewissen Farbvielfalt daher. Die Nadeln können bei einigen Exemplaren grün und bei anderen blaugrün sein. Darüber hinaus sind sie weich, was ein schmerzfreies Dekorieren ermöglicht.
Kiefern können dank der guten Haltbarkeit für einen langen Zeitraum an Ort und Stelle verweilen. Der gut duftende Nadelbaum ist aufgrund dessen auch als Weihnachtsbaum gefragt. Der Wuchs kann teilweise etwas ausgefallen wirken.
Douglasien wirken aufgrund der dünnen Nadeln äußerst elegant, was sie zu schönen Eye-Catchern macht. Mit Hinblick auf den Weihnachtsschmuck bedeutet dies, dass vor allem leichtere Deko-Elemente verwendet werden sollten. Die Haltbarkeit liegt bei 3 bis 4 Wochen, was für die Nutzung zur Weihnachtszeit optimal ist.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Die Zuckerhutfichte, eine Konifere voller Harmonie
Die Zuckerhutfichte, eine Konifere voller Harmonie

Die Zuckerhutfichte besticht mit ihrer ausgefeilten geometrischen Form. Sie ist eine kleine, feine Fichten-Variante und wie gemacht für kleinere…

Mehr erfahren Weihnachtsbaum-Pflege / Lebens-Verlängerung in der Adventszeit
Weihnachtsbaum-Pflege / Lebens-Verlängerung in der Adventszeit

Je frischer der Weihnachtsbaum ist bevor er das festliche Wohnzimmer schmückt, umso länger hält er im Ständer. Deshalb kann es sinnvoll sein sich zu…

Mehr erfahren Weihnachtsdeko – Wärmendes Licht in der dunkelsten Zeit des Jahres
Weihnachtsdeko – Wärmendes Licht in der dunkelsten Zeit des Jahres

Alle Jahre wieder ziehen Kerzen und Tannengrün in die Häuser ein. Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr die Weihnachtsdeko.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren