GS644348.jpg

Weihnachtsdeko – Wärmendes Licht in der dunkelsten Zeit des Jahres

Alle Jahre wieder ziehen Kerzen und Tannengrün in die Häuser ein. Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr die Weihnachtsdeko.

Ob klassisch, modern oder liebevoll kitschig: Es gibt für jeden Geschmack den passenden Weihnachtsschmuck und nur Weihnachtsmuffel werden nicht schmücken.

Weihnachtsdeko - festliche Stimmung in besinnlicher Zeit

Auch wenn weiße Weihnachten immer seltener wird, lebt der Traum vom Spaziergang im Schnee an Weihnachten, den man in einer warmen, geschmückten Wohnung abschließt. Kaum ein anderes Fest ist mit so vielen romantischen Vorstellungen verbunden wie das Weihnachtsfest. Nicht alle kann man umsetzen, aber mit ein wenig Weihnachtsdeko kann man zumindest ein bisschen für die richtige Stimmung sorgen.
Weihnachten, das steht vor allem für Licht in der Dunkelheit. Schon in vorchristlicher Zeit wurde die Wintersonnenwende gefeiert, die längste Nacht des Jahres, die ein Wendepunkt hin zum Licht und zu längeren Tagen ist. Die Weihnachtszeit ist eine Zeit der Kerzen und Lichterketten. Die Blume der Weihnachtszeit ist die Christrose, die ihre Blüten im Winter öffnet und so zum Symbol für einen Neubeginn in dunkler Zeit wird. Aber auch die Amaryllis mit ihren prächtigen Blüten und Weihnachtssterne werden gerne für die Weihnachtsdeko genutzt. Auch immergrüne Gehölze sind aus der Weihnachtsdeko nicht wegzudenken. Dem Tannenbaum wurde ein eigenes Lied gewidmet.
Weihnachtskugeln symbolisieren den Apfel des Paradieses, Glocken, Sterne und Engel weisen auf die Weihnachtsgeschichte hin. Nussknacker und Eisenbahnen erinnern an altes Spielzeug und die Kindheit.

Weihnachtsdeko - Ideen für drinnen und draußen

Die Vorweihnachtszeit ist auch eine Zeit des Bastelns. Das kann man auch gut ohne handwerkliche Fähigkeiten. Natürlich ist es mit Kindern besonders schön, Strohsterne und Fensterbilder zu basteln, aber auch als Single kann es Spaß machen, selbst einen Türkranz zu binden und zu schmücken. Man kann stolz auf das Werk seiner Hände sein und wird sich umso mehr an der Weihnachtsdeko erfreuen.
Neben dem üblichen Tannengrün und Buchs sind auch exotische Hölzer wie Eukalyptus im Trend. Ein schöner Brauch ist es auch, am vierten Dezember, dem Barbaratag, Gehölzzweige in Vasen in die Wohnung zu stellen. Pünktlich zu Weihnachten werden sie mit ihren Blüten alle erfreuen.
Lichterketten sind nicht nur als Baumschmuck geeignet. Man kann Fensterrahmen damit schmücken, sie in Zweigen und Zimmerpflanzen aufhängen oder als Tischdeko nutzen.
Auch vor der Tür, auf dem Balkon und im Garten kann man mit Lichterketten Stimmung verbreiten und das ohne viel Aufwand. Oft reicht es schon, das Balkongeländer oder das Geländer der Eingangstreppe mit Tannenzweigen zu umwickeln und eine Lichterkette anzubringen.

Weihnachtsdeko - Krippe und Baum

Auch wenn bei vielen der religiöse Hintergrund des Weihnachtsfestes keine Rolle mehr spielt, so ist die Krippe immer noch eines der beliebtesten Dekoelemente. Von der lebendigen Krippe auf Weihnachtsmärkten bis hin zu kleinen Miniaturen in einer Nussschale gibt es sie in allen Größen und Varianten. Selbst Spielzeughersteller haben Krippen in ihr Programm aufgenommen. Krippen lassen sich sehr schön in die Weihnachtsdeko einfügen, indem man zum Beispiel kleine Zimmerzypressen oder Zuckerhutfichten um sie herum aufstellt. In manchen Familien ist es Tradition, dass die Krippe mit Schafen und Ochsen schon Anfang Dezember aufgestellt werden und Maria, Josef und der Esel jeden Tag ein wenig näher an die Krippe heran wandern. Das ist vor allem für Kinder schön.
Ob Tanne, Fichte, oder Kiefer - für viele ist ein Weihnachten ohne Baum undenkbar. Beim Schmücken des Baums sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und eine reine Geschmacksfrage. Manche mögen es bunt und mit viel Lametta, andere möchten ihren Baum natürlich, wieder andere klassisch in Rot und Gold. Das verbindende Element sind die Lichter: echte Kerzen aus Bienenwachs oder Lichterketten.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Blumenzwiebeln im Haus – Frühling im Wohnzimmer
Blumenzwiebeln im Haus – Frühling im Wohnzimmer

Mit Blumenzwiebeln wird jedes Beet zum Frühlingserwachen! Aber nicht nur draußen im Garten machen Amaryllis, Herbstzeitlose und Hyazinthen eine gute…

Mehr erfahren Amaryllis – weihnachtlicher Blütentraum
Amaryllis – weihnachtlicher Blütentraum

Manche Zimmerpflanzen sind Klassiker zur Weihnachtszeit. Die Amaryllis mit ihren imposanten Blüten gehört dazu. Mit einfachen Mitteln bringst du die…

Mehr erfahren Amaryllis – pflanzen und pflegen im Haus
Amaryllis – pflanzen und pflegen im Haus

Amaryllis sind beliebte Zimmerpflanzen zur Weihnachtszeit. Um sie passend zum Fest zur Blüte zu bringen, pflanzt man sie im November.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren