wein_pockengallmilbe1-800x600.jpg

Rebenpockenmilbe an Wein

Schadbild

Die Weinblätter zeigen im Frühjahr und Sommer blattoberseits pockenartige Aufwölbungen, deren Unterseite von weißem Filz ausgekleidet ist und sich später braun verfärbt. Bei roten Rebsorten sind diese Pocken oftmals rötlich gefärbt.

Schädling

Verursacher dieser Schäden, die gelegentlich für einen Pilzbefall gehalten werden, ist eine winzig kleine Gallmilbe(Eriophyes vitis). Durch die Saugtätigkeit des Schädlings bildet das Weinblatt den feinen Filz aus, in dem die Rebenpockenmilben gut geschützt leben.
Die Tiere überwintern in den Knospen und an der Rinde.

Bekämpfung

Allgemeine Bekämpfungshinweise

In der Regel ist eine Bekämpfung der Gallmilben nicht erforderlich. Bei sehr starkem Befall kann im Folgejahr eine Behandlung unmittelbar mit Beginn des Austriebs, im so genannten Wollestadium erfolgen.
Werden zur Bekämpfung des Echten Mehltaus Schwefelpräparate eingesetzt, so ist eine Nebenwirkung dieser Mittel auf die Gallmilben zu erwarten.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren