gruenkohlkohlmottenschildlaus1-800x600.jpg

Kohlmottenschildlaus

Schadbild

Im Sommer und Herbst findet man an den Blattunterseiten von Kohlarten kleine weiße Insekten, die bei Berührung der Blätter auffliegen. Besonders betroffen sind meist Grün, Wirsing und Rosenkohl.
Die weiß bepuderten Tiere werden als Weiße Fliegen bezeichnet. Der genauere Name ist Kohlmottenschildlaus. Durch die zuckerhaltigen Ausscheidungen der geflügelten Tiere und ihrer schildlausähnlichen Larven kommt es zu klebrigen Verschmutzungen auf den Pflanzen.

Schädling

Die Kohlmottenschildlaus (Aleyrodes proletella) überwintert als erwachsenes Tier an verschiedenen Pflanzen aus der Gruppe der Kohlgewächse. Vor allem in warmen Sommern kann es zu einer Massenvermehrung kommen.
Ein naher Verwandter des genannten Schädlings ist die Gewächshaus Weiße Fliege, die aber nur im Gewächshaus und an Zimmerpflanzen vorkommt.

Bekämpfung

Allgemeine Bekämpfungshinweise

Will man die Kohlmottenschildlaus mit Pflanzenschutzmitteln bekämpfen, so ist ein frühzeitiger und wiederholter Einsatz erforderlich, um akzeptable Erfolge zu erzielen.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren