johannisbeere_gallmilbe1-800x600.jpg

Johannisbeergallmilbe

Schadbild

In unbelaubtem Zustand sind an den Trieben der Schwarzen Johannisbeere kugelig angeschwollene Knospen zu sehen. Im Frühjahr treiben diese befallenen Rundknospen nicht oder nur schlecht aus.
Gesunde Knospen sind i.d.R. kleiner und von ovaler Form.

Schädling

In den Knospen leben große Mengen winzig kleiner Gallmilben (Cecidophyopsis ribis), die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Diese Tiere, die nur Schwarze Johannisbeeren befallen können, verursachen durch ihre Saugtätigkeit die o.g. Schäden.

Bekämpfung

Allgemeine Bekämpfungshinweise

Schon im Winter sollten die typischen Rundknospen ausgebrochen werden. Stark befallene Triebe sind am besten ganz zu entfernen.
Die Sorte "Titania", die früher als widerstandsfähig galt, zeigt inzwischen deutlichen Befall durch die Johannisbeergallmilbe.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren