johannisbeereblasenlaus1-800x600.jpg

Johannisbeerblasenlaus

Schadbild

Die jungen Blätter der Johannisbeere sind blasig aufgetrieben. Bei roten Sorten zeigen diese Beulen rote Farbe. Unter den aufgewölbten Blättern sitzen Blattläuse.
Bei starkem Befall kommt es zu Wachstumsstockungen des Triebes.

Schädling

Die Johannisbeerblasenlaus (Cryptomyzus ribis) überwintert als Ei auf Johnnisbeerzweigen. Mit Austrieb der Sträucher schlüpfen die jungen Blattläuse und beginnen mit ihrer Saugtätigkeit.
Schon wenige Tiere können starke Blattaufwölbungen verursachen.

Bekämpfung

Allgemeine Bekämpfungshinweise

Wenn eine Bekämpfung dieses Schädlings erfolgen soll, so muss diese beim ersten Auftreten der Blattläuse durchgeführt werden. Die Sträucher sind daher mit beginnendem Austrieb auf Blattläuse zu kontrollieren. Das Schadbild ist zwar sehr auffällig, aber nur bei sehr starkem Befall ist auch mit Schäden an der Pflanze zu rechen.
Deutlich stärkere Schäden verursacht die Kleine Johannisbeerblattlaus, die auch gemeinsam mit der Blasenlaus auf den Johannisbeersträuchern anzutreffen ist.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren