apfelglasigkeit3-800x600.jpg

Glasigkeit des Apfels

Schadbild

Das Fruchtfleisch erscheint im Bereich des Kernhauses aber auch unterhalb der Schale wässrig und durchscheinend. Im Lager können sich glasige Stellen im Fruchtfleisch zurückbilden, so dass diese Störung meist nur an erntefrischen Äpfeln beobachtet wird.

Ursache

Es handelt sich, ähnlich wie bei der häufiger vorkommenden Stippe, nicht um einen Schädlings- oder Pilzbefall, sondern um eine nicht genau geklärte Stoffwechselkrankheit. Als Ursache für die Bildung glasiger Früchte gilt ein zu starkes Triebwachstum, wie es bei reichlicher Nährstoffzufuhr und nach kräftigem Rückschnitt vorkommen kann.

Bekämpfung

Allgemeine Bekämpfungshinweise

Wenn wiederholt Glasigkeit auftritt, sollten Schnitt und Düngung der Apfelbäume überdacht werden. Häufig wird versucht starkwachsende Bäume durch Rückschnitt oder sogenanntes Kappen im Wachstum zu bremsen. Die Bäume reagieren hierauf mit starkem Neuaustrieb im Frühjahr. Dieses vegetative Wachstum fördert die Glasigkeit und die Stippe.

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren